 |
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hans Admiral


 Anmeldedatum: 23.11.2006 Beiträge: 3884
Wohnort: Deutschland -AC-Walheim
|
NO:0 Verfasst am: Fr 08 März, 2013 15:38 Titel: LED mit BAY15d Sockel |
|
|
Hallöchen,
nein, ich möchte die Diskussion nicht wieder neu entzünden, jedoch kommen immer wieder Anfragen, ob ich einen Tipp zur anderen oder neuen LED Leuchtmittel geben kann.
Deshalb hier ein LED Leuchtmittel was direkt für unsere Zwei-Pol-Ausführung funktioniert. Also kein Umbau nötig. Der Spannungsbereich ist mit 10-30 Volt angegeben.
Soll auch keine Werbung sein, aber das Teil bekommt man sehr zügig über den Internethandel ISOLICHT. mit der Artikel Nr. 32494.

Also wenn jemand sein Ankerlicht auf 1,5 - 2 Watt reduzieren möchte, könnte es hiermit versuchen.
Hans _________________ Warum fahre ich kein Schlauchboot mehr ? ! Weil man muss bei denen alle paar Jahre einen größeren Motor dran machen, damit es überhaupt noch fährt. :-) |
|
Nach oben |
|
 |
Helge Admiral


 Anmeldedatum: 23.11.2006 Beiträge: 3356
Wohnort: Clenze
|
NO:1 Verfasst am: Sa 09 März, 2013 18:18 Titel: |
|
|
Was m.E. aber auch bedacht werden sollte:
1) Dieses LED-Leuchtmittel hat "nur" 100Lumen, kann m.W. maximal eine 10W Ausführung ersetzen.
2) Je nach verbauten LED-Typ muß man damit rechnen, dass Farben nicht wie gewohnt bleiben, insbesonders grün kann z.B. bläulich wirken. Das hat weniger mit Kelvin-Angabe zu tun, sondern ist ein Problem des Spektrums von (weißen) LEDs.
3) Die Hersteller-Betriebstemperatur beachten: max.40Grad Celsius. Es gilt nicht die Außentemperatur, sondern die am Leuchtmittel. Also längeres Einschalten vermeiden, wenn es draußen warm ist, sonst stirbt die LED oder leuchtet später weniger hell.
4) Noch ein Tipp:
Wer schon mal einen unerklärlichen "LED-Ausfall" hatte:
Auch mal kontrollieren, ob im Bordnetz (KFZ oder Boot) ein Überspannungsschutz (für 12V DC) vorhanden ist. Auch sehr kurzzeitige "Spannungspeaks", die z.B. bei Schaltvorgängen (auch Batterie-ab/anklemmen...) auftreten können, mögen LEDs nicht, und (noch) die wenigsten LED-Leuchtmittel haben eingebaute Schutzvorkehrung. _________________ Gruß Helge |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|