Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Werherr Maat

 Anmeldedatum: 05.09.2015 Beiträge: 11
Wohnort: Großkarolinenfeld
|
NO:0 Verfasst am: Do 17 Sep, 2015 16:02 Titel: Komet 350 V-Plattenboden |
|
|
Hallo, ich hab mir ein Komet 350 gekauft.
nun will ich den Holzboden herrichten ( neu lackieren usw.)
Meine Frage:
1. Ich hab im Forum gelesen das die Metalle mit Alunieten befestigt sind, ist es Ratsamer diese zu entfernen
und nach dem Lackieren wieder mit Nieten zu verbinden oder soll man alles zusammenlassen und lackieren ?
2. Reicht es aus die alte Farbe nur anzuschleichen und dann mit Bootslack zu lackieren ?
3. Wenn ich den Adrianboden erneuern möchte was soll ich für ein Holz nehmen ?
4. ist es möglich oder Ratsam den Benzintank vorne im Bug unterzubringen ?
5. Kann man die Lenkwelle vom Lenkrad irgendwie abmachen ?
Vielen Dank im vorraus.
Werner |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Ulrich Maat

 Anmeldedatum: 27.07.2016 Beiträge: 15
Wohnort: 35418 Buseck
|
NO:1 Verfasst am: Sa 08 Okt, 2016 16:03 Titel: |
|
|
Hallo Werherr !
Habe erst jetzt Deine Anfrage im Forum gelesen,Betrf.Tank im Bug vom Komet 350.Ich habe aus Platz und Trimm Gründen den tank nach vorne verlegt (Beim gleichen Boot ) Hab da einige Erfahrung gesammelt.Wenn Du da noch was wissen willst ?? sag bescheid.Ich kann helfen. Gruß Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
Ralles Maat

 Anmeldedatum: 15.06.2015 Beiträge: 98
Wohnort: Steinhöring
|
NO:2 Verfasst am: So 09 Okt, 2016 08:16 Titel: |
|
|
Hallo Werner,
schreib mal dem User Andreas (ad-mh) eine PN, der kann sicher zum lackieren was sagen, hat er bei seinem Draco auch so gemacht. Ebenso Thorsten (surfer64) mit Beitrag hier im Forum: http://www.wsc-forum.de/viewtopic.php?t=4242
3. Marinesperrholz AW100
4. Ich hatte das im Draco 380 auch so: einen Tank vorne (25l), einen Tank in der Mitte zwischen den B2B-Luftsitzen, ging super von der Gewichtsverteilung. Ich musste nur die Fußstütze ganz nach hinten stellen und schon hatte der Tank platz ... zwar nicht gerade (der lag auf dem Kielholz auf) aber ich hab ihn dann immer auf die Seite gestellt, in der das Benzin abgenommen wurde, das ging gut!
5. Wenn Du ne Teleflex oder Mutliflex oder ähnlich hast: ja: Einfach die Schraube am Lenkgetriebe lösen (die Mutter, durch die das Welle geführt ist), dann kannst Du die rausziehen.
Ciao, Ralf _________________ Servus aus Bayern, Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen_der_Bär Maat

 Anmeldedatum: 17.01.2010 Beiträge: 23
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
|
NO:3 Verfasst am: Mo 10 Okt, 2016 13:45 Titel: |
|
|
Tank vorne ist von der Gewichtsverteilung her wohl ratsam. Für den Originaltank
gibt es auch entsprechende Halterungen. Ich hab's aber nicht so gemacht,
weil ich mir das furchtbar umständlich vorstelle, den zum Tanken immer aus-
und einzubauen. So'n Komet 350 bietet da etwas wenig Bewegungsfreiheit,
finde ich. - Und ich bräuchte viiiiel Platz... _________________ Viele Grüße
Jürgen
Ich bin kein Klugscheisser, ich weiß wirklich alles besser ;o) |
|
Nach oben |
|
 |
Librion Kapitän

 Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 1573
Wohnort: Deutschland
|
NO:4 Verfasst am: Mo 10 Okt, 2016 21:38 Titel: |
|
|
... einen 25 ltr. Tank kann man sehr gut im Bug verstauen und auch herausnehmen. Es bleibt auch genug Platz für die Beine. Ich hatte so eine Tankhalterung bei meiner Libra. Das war super- so war genug Platz im Innenraum. Irgendwo hatte ich auch mal ein paar Bilder von der Halterung eingestellt. _________________ Schöne Grüsse ! |
|
Nach oben |
|
 |
Ralles Maat

 Anmeldedatum: 15.06.2015 Beiträge: 98
Wohnort: Steinhöring
|
NO:5 Verfasst am: Di 11 Okt, 2016 10:20 Titel: |
|
|
also bei mir ging das auch gut ohne Halterung, wenn man den Tank auf eine Seite gekippt hat, dann blieb der auch so.
rein / raus ist schon etwas mühsam, aber machbar.
Ciao, Ralf
.. oh, Werner, ich sehs grad, Du wohnst ja bei mir ums Eck :) das ist ja mal selten ... jemand ausm Süden :). _________________ Servus aus Bayern, Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
|