Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hans Admiral


 Anmeldedatum: 23.11.2006 Beiträge: 3884
Wohnort: Deutschland -AC-Walheim
|
NO:0 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 18:28 Titel: Speedboote |
|
|
Hallöchen,
offensichtlich haben die Behörden den "Kampf" gewonnen. Über das mögliche Verbot von Speedbooten wurden in anderen Foren bereits heftig diskutiert.
Es wird wohl in naher Zukunft eine Begrenzung von dB und PS für Boote geben. Die entsprechenden Werte liegen mir noch nicht vor. In Fachzeitschriften wird das Verbot aber bereits angekündigt.
Gruß Hans _________________ Warum fahre ich kein Schlauchboot mehr ? ! Weil man muss bei denen alle paar Jahre einen größeren Motor dran machen, damit es überhaupt noch fährt. :-) |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Kapitän


 Anmeldedatum: 20.11.2006 Beiträge: 2265
Wohnort: Schwabmünchen
|
NO:1 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 18:41 Titel: |
|
|
Ist doch auch sinnvoll!
Bin für max. 500PS und max. 200km/h auf dem Wasser!!!!!!!!!!!!!!!!!! _________________ Gruss Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Administrator

 Anmeldedatum: 05.12.2006 Beiträge: 956
Wohnort: Olfen
|
NO:2 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 18:50 Titel: |
|
|
Moin,
die Angaben sind gut, da könnte ich mit leben.
Gruß Stefan
PS: die Häfte ist aber auch schon knapp.  _________________ Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen. Wenn man Glück hat, bekommt man Rabatt. |
|
Nach oben |
|
 |
tino Admiral


 Anmeldedatum: 22.11.2006 Beiträge: 2662
Wohnort: 09366 Stollberg
|
NO:3 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 19:36 Titel: |
|
|
Thomas hat Folgendes geschrieben: | Ist doch auch sinnvoll!
Bin für max. 500PS und max. 200km/h auf dem Wasser!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Das Metor noch nicht mal zu Hause und schon wird er übermütig  _________________ Grüße von tino
www.boote-versicherungen.de
Facebook
www.de-haamitleit.de
Facebook |
|
Nach oben |
|
 |
hans Admiral


 Anmeldedatum: 23.11.2006 Beiträge: 3884
Wohnort: Deutschland -AC-Walheim
|
NO:4 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 19:52 Titel: |
|
|
75 PS oder waren es 75 dB. Bin mir da nicht mehr ganz sicher, aber mit 75 war da was.
Ist ja voerst nur die Lübecker Bucht, aber das wird sicherlich ausgeweitet. So etwas spricht sich ja im Behördenwald schnell rum.
Hans _________________ Warum fahre ich kein Schlauchboot mehr ? ! Weil man muss bei denen alle paar Jahre einen größeren Motor dran machen, damit es überhaupt noch fährt. :-) |
|
Nach oben |
|
 |
frank Moderator

 Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 1885
Wohnort: Solingen
|
NO:5 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 21:11 Titel: |
|
|
hans hat Folgendes geschrieben: | 75 PS oder waren es 75 dB. Bin mir da nicht mehr ganz sicher, aber mit 75 war da was.
Ist ja voerst nur die Lübecker Bucht, aber das wird sicherlich ausgeweitet. So etwas spricht sich ja im Behördenwald schnell rum.
Hans |
Das würde aber für alle Boote das Aus bedeuten.  _________________ Gruß
Frank
Ein Titan wird kommen |
|
Nach oben |
|
 |
goeberl Bootsmann

 Anmeldedatum: 06.12.2006 Beiträge: 113
Wohnort: wien
|
NO:6 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 21:30 Titel: |
|
|
75dB wür ja echt heftig. da schnauft ja somancher beim rudern lauter.
und 75ps.... da sind ja sogar die österreicher auf den zwei befahrbaren seen mit 80kW relativ locker drauf.
@ frank: nicht das aus für boote, sondern das aus fürs urlaubsland deutschland. dann trailert man halt über tausend kilometer weit, produziert schon unmengen co2 noch bevor man da ist, und deutschland sieht nix von dem geld.
na aber die einteilung find ich ja überhaupt super. dann ist ein 6m boot mit 80ps ab jetzt ein speedboot?
lg martin |
|
Nach oben |
|
 |
hans Admiral


 Anmeldedatum: 23.11.2006 Beiträge: 3884
Wohnort: Deutschland -AC-Walheim
|
NO:7 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 21:34 Titel: |
|
|
frank hat Folgendes geschrieben: |
Das würde aber für alle Boote das Aus bedeuten.  |
Frank,
für alle Boote nicht. Ruderboote und Segelboote sind ja unter den Werten. Egal ob PS oder dB. Also ich habe da nochmal nachgelesen und mache mal aus vorhandenen PS mögliche dB. Damit wäre es eine Angabe von 75 dB.
Jetzt fragt aber nicht ob ich schon weiß, ob in 1,2,3 oder vier Meter gemessen. Ob bei Vollgas oder Standgas ?
Ist mir noch nicht bekannt. Ernst wird es offensichtlich ab 2009. Da werden wir wohl noch etwas von hören.
Hans _________________ Warum fahre ich kein Schlauchboot mehr ? ! Weil man muss bei denen alle paar Jahre einen größeren Motor dran machen, damit es überhaupt noch fährt. :-) |
|
Nach oben |
|
 |
frank Moderator

 Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 1885
Wohnort: Solingen
|
NO:8 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 22:34 Titel: |
|
|
goeberl hat Folgendes geschrieben: | @ frank: nicht das aus für boote, sondern das aus fürs urlaubsland deutschland. dann trailert man halt über tausend kilometer weit, produziert schon unmengen co2 noch bevor man da ist, und deutschland sieht nix von dem geld.
na aber die einteilung find ich ja überhaupt super. dann ist ein 6m boot mit 80ps ab jetzt ein speedboot?
lg martin |
Da wirst Du Recht haben und die Folge sein.
Weiter wird es bedeuten, dass sich nur noch die Reichen ein Boot im Mittelmeer leisten können und der kleine Mann mal wieder das Nachsehen haben wird. _________________ Gruß
Frank
Ein Titan wird kommen |
|
Nach oben |
|
 |
Librion Kapitän

 Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 1573
Wohnort: Deutschland
|
NO:9 Verfasst am: Di 05 Feb, 2008 23:23 Titel: |
|
|
... man , Kellenhusen liegt in der Lübeker Bucht .
Wenn mein Wega dann fertig gestellt ist , darf ich dort mit 90 oder mehr PS nicht mehr fahren ? - ein weiterer Grund mein Merkur zu behalten , aber dennoch ärgerlich .
Warum soll es denn dort überhaupt ein PS Limit geben ? Lärm / Umwelt / Wellenschlag
Die dicken Pötte , die dort fahren , verbrauchen einiges mehr an Treibstoff und werfen höhere Wellen - dafür sind sie aber leiser . _________________ Schöne Grüsse ! |
|
Nach oben |
|
 |
hans Admiral


 Anmeldedatum: 23.11.2006 Beiträge: 3884
Wohnort: Deutschland -AC-Walheim
|
NO:10 Verfasst am: Mi 06 Feb, 2008 13:21 Titel: |
|
|
Daniel,
noch gibt es kein PS Limit. Dieses Limit sprich die PS Zahl ist noch nicht bekannt. Warum fragst Du ? Weil wie immer einige Leute übertrieben haben.
Die Lärmbelastung ist aufgrund von Speedbooten gestiegen. Scheinbar fahren sie dort auch in Strandnähe vorbei, heulen die Motoren auf und schon gab es Ärger. Zuerst musste die Zuständigkeit geklärt werden und jetzt hat das höchste Amt entschieden.
Ich erlebe dieses "Leben" auch im Sommer in NL. Leider wachsen damit auch die Einschränkungen für Jedermann. Dies sehen aber leider die wenigsten ein.
Hans _________________ Warum fahre ich kein Schlauchboot mehr ? ! Weil man muss bei denen alle paar Jahre einen größeren Motor dran machen, damit es überhaupt noch fährt. :-) |
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen W Bootsmann


 Anmeldedatum: 06.12.2006 Beiträge: 339
Wohnort: 45470 Mülheim Ruhr
|
NO:11 Verfasst am: Mi 06 Feb, 2008 14:31 Titel: |
|
|
Leute bleibt locker es geht in der erste Linie nur wegen Boote
mit offenen Auspuffen und die hat wohl keiner von uns.  _________________ Gruß Jürgen aus Mülheim/Ruhr |
|
Nach oben |
|
 |
hans Admiral


 Anmeldedatum: 23.11.2006 Beiträge: 3884
Wohnort: Deutschland -AC-Walheim
|
NO:12 Verfasst am: Mi 06 Feb, 2008 18:49 Titel: |
|
|
Jürgen W hat Folgendes geschrieben: | Leute bleibt locker es geht in der erste Linie |
Hi Jürgen,
und wie sieht die zweite Linie aus ?
Du glaubst doch nicht an ein Gesetz/Verordnung, wo die Abgasanlage von Motoren beschrieben wird.
Der Bundestag der sich damit befasste, spricht von besonders stark motorisierten Sportboote.
http://dip.bundestag.de/btd/16/012/1601299.pdf
Nicht von Abgasanlagen.
Hoffen das es anders kommt, kann man ja. Aber die Praxishandhabung in solchen Fällen kann man gut an den gelben, roten und grünen Umweltplaketten erkennen.
Gruß Hans _________________ Warum fahre ich kein Schlauchboot mehr ? ! Weil man muss bei denen alle paar Jahre einen größeren Motor dran machen, damit es überhaupt noch fährt. :-) |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas P. Bootsmann


 Anmeldedatum: 28.11.2006 Beiträge: 410
Wohnort: 30853 Langenhagen
|
NO:13 Verfasst am: Mi 06 Feb, 2008 20:45 Titel: |
|
|
Jürgen W hat Folgendes geschrieben: | Leute bleibt locker es geht in der erste Linie nur wegen Boote
mit offenen Auspuffen und die hat wohl keiner von uns.  |
Wieso ? Doch ich. Ich glaub' meiner hat da hinten unten eine offene Stelle.
Die blubbert auch manchmal, unter Wasser.
Eurer etwa nicht ?
Gruß _________________ Andreas P.
( Liebhaber eines Kult-Boots mit Scheibe) |
|
Nach oben |
|
 |
monty Bootsmann


 Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 176
Wohnort: Pulheim
|
NO:14 Verfasst am: Mi 06 Feb, 2008 22:45 Titel: |
|
|
hans hat Folgendes geschrieben: | .
Der Bundestag der sich damit befasste, spricht von besonders stark motorisierten Sportboote.
http://dip.bundestag.de/btd/16/012/1601299.pdf
Nicht von Abgasanlagen.
Hoffen das es anders kommt, kann man ja. Aber die Praxishandhabung in solchen Fällen kann man gut an den gelben, roten und grünen Umweltplaketten erkennen.
Gruß Hans |
Hans,
der Bundestag hat sich vor fast zwei Jahren damit befasst und was ist bis heute daraus geworden?
Alles nur warme Luft???
Den Zusammenhang von stark motorisierten Sportboote mit gelben, roten oder grünen Umweltplaketten kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ich glaube man sollte nicht alles für bare Münze nehmen, was Politiker so alles von sich geben.
Ein gutes Beispiel dafür ist das Interview mit Kadim Sanli, dem freien Kandidat für die Landtagswahl.
Der Link dazu ist aus dem "blauen" das ja nicht jeder lesen kann.
http://www.rtlhessen.de/videos.php?video=981 _________________ Gruß Detlef |
|
Nach oben |
|
 |
|