Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan Administrator

 Anmeldedatum: 05.12.2006 Beiträge: 956
Wohnort: Olfen
|
NO:15 Verfasst am: Mo 20 März, 2017 21:54 Titel: |
|
|
MarioDD hat Folgendes geschrieben: | So ihr Lieben,
da es ja nun schon einige Meinungen bezüglich eines passenden Motors für meinen Merkur gibt
hab ich bisl weiter geschaut. |
Hallo Mario, wichtig für alles ist erst mal zu wissen ob es ein Meteor oder ein Merkur ist.
Stell doch mal ein Bild ein.
Gruss Stefan _________________ Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen. Wenn man Glück hat, bekommt man Rabatt. |
|
Nach oben |
|
 |
Librion Kapitän

 Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 1573
Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Librion Kapitän

 Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 1573
Wohnort: Deutschland
|
NO:17 Verfasst am: Di 21 März, 2017 07:12 Titel: |
|
|
... 90 PS Zweitakter---- die saufen ordentlich- mind. 20 ltr./h - dann doch lieber etwas langsamer und 70 PS Yamaha wie Stefan schon schrieb. _________________ Schöne Grüsse ! |
|
Nach oben |
|
 |
Jochen Bootsmann


 Anmeldedatum: 15.12.2006 Beiträge: 290
Wohnort: Kirchenlamitz
|
NO:18 Verfasst am: Di 21 März, 2017 21:01 Titel: |
|
|
Librion hat Folgendes geschrieben: | ... 90 PS Zweitakter---- die saufen ordentlich- mind. 20 ltr./h - dann doch lieber etwas langsamer und 70 PS Yamaha wie Stefan schon schrieb. |
Na ja mindestens 20 Liter ist doch übertrieben.
Ich hatte den 90 PS Merc 2.Takter am Meteor, da biste auch bequem mit 8-12 Liter ausgekommen.
http://www.boat-fuel-economy.com/deutsch als kleiner Anhalt - haut echt hin.
Zum Force: gab mal eine Zeit, da waren die die "Billigausführung" von Mercury (z.B. ohne autom. Ölschmierung), aber ansonsten robust, ausgereift - mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen? weis ich leider nicht. _________________ Gruß Jochen |
|
Nach oben |
|
 |
Diver55 Moderator

 Anmeldedatum: 18.02.2007 Beiträge: 874
Wohnort: Bad Iburg
|
NO:19 Verfasst am: Mi 22 März, 2017 13:45 Titel: |
|
|
Hallo Mario.
Den Link für den Reiniger hast du ja jetzt schon.
Für danach gibt es Bootswachs, aber flüssiger farbloser Bohnerwachs geht genau so gut.
Wegen den Clips für die Persening... erschreck dich nicht wegen dem Preis. Bestell auch sofort die passenden Nieten mit, ansonsten kann es sein das sie innen zu dick sind und die Clipse nicht eingeclipst werden können. _________________ Schönen Gruß, Kerstin und Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Librion Kapitän

 Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 1573
Wohnort: Deutschland
|
NO:20 Verfasst am: Do 23 März, 2017 20:37 Titel: |
|
|
Jochen hat Folgendes geschrieben: | Librion hat Folgendes geschrieben: | ... 90 PS Zweitakter---- die saufen ordentlich- mind. 20 ltr./h - dann doch lieber etwas langsamer und 70 PS Yamaha wie Stefan schon schrieb. |
Na ja mindestens 20 Liter ist doch übertrieben.
Ich hatte den 90 PS Merc 2.Takter am Meteor, da biste auch bequem mit 8-12 Liter ausgekommen.
http://www.boat-fuel-economy.com/deutsch als kleiner Anhalt - haut echt hin.
Zum Force: gab mal eine Zeit, da waren die die "Billigausführung" von Mercury (z.B. ohne autom. Ölschmierung), aber ansonsten robust, ausgereift - mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen? weis ich leider nicht. |
.
... die Werte sind nicht unrealistisch.
... boat-fuel.... :
... ein Optimax liegt bei gemütlichen, gleichmäßigen 4000 RPM bei 12,9 ltr. - der EFI bei 12,5 ltr. - der alte einfache Zweitakter verbraucht gegenüber dem 2- Takt Direkteinspritzer und dem Viertakter deutlich mehr.
... bei 4000 RPM gleitet man mit ca. 40 km/h gemütlich daher. Ständiges Anfahren oder schnelleres Fahren sorgen für weiteren Kraftstoffverbrauch.
... der Honda BF 75 verbraucht laut boat-fuel mehr als die oben genannten Motoren. Dieses bezweifele ich stark. Ich fahre einen BF 75 und fuhr u.a. einen Mercury 90 ELPTO und und und. Honda ist idR. sparsamer als Mercury( Optimax / EFI ).
... die Force Aussenborder waren seinerzeit die günstige Motorenvariante vom Chrysler // Brunswick Konzern. Sie wurden häufig von Personen mit etwas kleinerem Geldbeutel gekauft. Es gibt Motorenkenner, die der Meinung sind, dass ein geringerer Geldbeutel, für weniger Wartung sorgte.
... ich persönlich bin der Meinung, dass gerade ein geringer Geldbeutel zu einer besonderen Pflege, Wertschätzung und Wartung führen kann.
... Geldbeutel hin oder her: entscheidend ist der tatsähliche Pflegezustand.
... einen Schwachpunkt hatten die Force Motoren: die CDI
... ansonsten sind es sehr robuste Motoren.
... interessiert Du Dich für Force/ Mercury oder Mariner, kann ich Dir einen Kontakt zu jemanden aus dem Boote Forum vermitteln, der diese Motoren aus dem FF kennt.
Neben den Yamaha Zweitaktern, kann ich nur noch die Tohatsu Zweitakter empfehlen. Das sind super Motoren- leider etwas seltener zu finden.
. _________________ Schöne Grüsse ! |
|
Nach oben |
|
 |
|